Mein Name ist Carina Maas. Als Systemische Supervisorin und Coach unterstütze ich Dich bei der Fokussierung auf Deine persönliche und berufliche Situation. Deine Ziele zu erfassen und zu erreichen wird Dir viel leichter fallen.
In unserem gemeinsamen Prozess orientiere ich mich an Deinen Ressourcen, lenke den Fokus auf Deine Potentiale und schaffe Raum für neue Lösungswege.
Manchmal braucht es einfach einen Raum, in dem du deine Gedanken und Herausforderungen ordnen kannst. In meiner Einzelsupervision stehst du im Mittelpunkt. Gemeinsam schauen wir auf deine beruflichen Themen, reflektieren deine Stärken und entwickeln Lösungen für die nächsten Schritte. Für die Länge von 60 Minuten je Sitzung bekommst du den Raum, den du brauchst, um deine berufliche und persönliche Entwicklung voranzutreiben. So bleibst du in deinem Job ausgeglichen und handlungsfähig – und tust gleichzeitig etwas für deine mentale Gesundheit.
Ihr bewegt Großes, und manchmal braucht es einen klaren Blick von außen, um die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und Veränderungen aktiv zu gestalten. In meiner Supervision biete ich euch den Raum, Themen wie Kommunikation, Rollenverteilung oder Konflikte offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dabei unterstütze ich euch auch im Umgang mit Veränderungen – sei es durch neue Strukturen, Teamdynamiken oder Herausforderungen im Arbeitsalltag. So stärkt ihr nicht nur eure Zusammenarbeit, sondern entwickelt eine flexible und resiliente Haltung gegenüber Veränderungen. Das fördert langfristig die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz – für ein leistungsfähiges, gesundes und motiviertes Team.
Berufliche Gedanken, die dich beschäftigen und dir nachhängen, können in Supervision geordnet und gelöst werden.
Im Rahmen meiner Ausbildung prägten mich die Entwicklungs- und Individualpsychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Naturwissenschaft, Systemtheorie sowie der Konstruktivismus meine Arbeit. Vor dem wissenschaftlichen Hintergrund ordne ich deine Anliegen ein und entwickle daraus Arbeitshypothesen.
Dabei ist wichtig zu wissen, dass es keine objektiv richtige Entscheidung gibt. Die Lösung liegt darin, die eigene Perspektive zu verändern und neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.
Supervision ist ein theoriegeleiteter Beratungsansatz. Im Dialog und mithilfe von Methoden und Feedback werden Selbstreflektion unterstützt und Denkimpulse gesetzt.
Die verschiedenen Theorien bieten unterschiedliche Betrachtungsweisen aus denen Handlungsmöglichkeiten entstehen.
Den Fokus wählst Du.
Im Rahmen der Supervision können wir den Fokus auf z.B. die nachfolgenden Themen legen:
In meiner Methodenwahl bediene ich mich an einer Auswahl aus systemischen sowie individualpsychologischen Fragestellungen, visualisiere gerne und konzentriere mich stets auf dich im Kontext deiner Umwelt.
Du individualisierst die gewählte Methode durch Verwendung deiner eigenen Worte, eigenen Bilder und eigenen Positionierung im Raum. So findest du deine ganz eigenen Lösungen und Handlungskompetenzen.
Möchtest du deine berufliche und mentale Gesundheit stärken und besser mit Stress umgehen? Die Gruppensupervision „Stressbewältigung im Job: Supervision für mehr Gelassenheit“ bietet dir einen geschützten Rahmen, um Herausforderungen des Berufsalltags gezielt zu reflektieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Die Supervisionsreihe umfasst vier Termine im Abstand von drei Wochen. Der strukturierte Ablauf ermöglicht eine kontinuierliche Begleitung und nachhaltige Veränderung. Jede Sitzung ist methodengeleitet und bietet praxisnahe, individuelle Lösungen. Durch die Teilnahme stärkst du deine Resilienz, lernst effektive Methoden zur Stressbewältigung und beugst Burnout vor.
Gruppe 1:
16.06., 07.07., 28.07., 18.08. jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr
Gruppe 2:
23.06., 14.07., 04.08., 25.08. jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr
Gruppengröße: 8 Personen
Kosten: 160 € p.P.
Ort: Mikrokosmos Therapiepraxis, Derendorfer Str. 96, 40476 Düsseldorf
Die Gruppensupervision bietet dir Vorteile, die eine Einzelsupervision nicht leisten kann. Du profitierst vom kollektiven Wissen und den vielfältigen Perspektiven der anderen Teilnehmenden. Während in der Einzelsupervision der Fokus allein auf dir liegt, eröffnet die Gruppe dir neue Blickwinkel und erweiterte Lösungsansätze. Der Austausch zeigt dir, dass du mit deinen Herausforderungen nicht allein bist, und gibt dir praxisnahe Impulse aus verschiedenen Erfahrungswelten. Das gemeinsame Arbeiten an Lösungen stärkt zudem deine soziale Kompetenz und erweitert dein berufliches Netzwerk. Die Gruppensupervision bietet einen geschützten Raum zur Reflexion beruflicher Herausforderungen, in dem Vertraulichkeit und Verschwiegenheit oberste Priorität haben. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zur Diskretion, sodass du offen über deine Erfahrungen sprechen kannst, ohne Bedenken hinsichtlich der Weitergabe sensibler Informationen zu haben. Der strukturierte Austausch eröffnet neue Perspektiven und erweitert deine Handlungsspielräume. Auch wenn du keinen eigenen Fall einbringst, profitierst du von den Erfahrungen der anderen. Statt allgemeiner Ratschläge erhältst du gezielte Impulse, die dich in deinem Arbeitsalltag weiterbringen.
Die Gruppensupervision ersetzt keine Therapie und dient nicht der tiefgehenden psychischen Behandlung. Sie konzentriert sich ausschließlich auf berufliche Themen und ersetzt keine Einzelsupervision, kann jedoch als ergänzende Reflexionsmöglichkeit genutzt werden. Wissensvermittlung steht nicht im Mittelpunkt – stattdessen erhältst du, inspiriert durch den Austausch in der Gruppe, neue Perspektiven, die dir helfen, eigene Lösungen zu entwickeln.
Unsere Arbeit basiert auf einer lösungsorientierten Methode: Wir aktivieren deine vorhandenen Ressourcen und konzentrieren uns auf umsetzbare, zukunftsorientierte Lösungen. Anstatt Probleme detailliert zu analysieren, entwickeln wir gemeinsam neue Ansätze, die du direkt in deinem Arbeitsalltag nutzen kannst. Der kreative Austausch in der Gruppe erweitert deine Handlungsmöglichkeiten und gibt dir wertvolle Impulse.
Du möchtest Supervision kennenlernen und direkt an deinem individuellen Stress arbeiten? Die Gruppensupervision setzt unmittelbar bei der Problemlösung an – ohne theoretische Wissensvermittlung zu Stressentstehung oder Resilienz. Stattdessen kommst du direkt ins Tun: Du reflektierst deine Herausforderungen, entwickelst praxisnahe Lösungen und setzt neue Impulse in deinem Berufsalltag um. Anders als ein Kurs, der Inhalte vermittelt, unterstützt dich dieses Format durch gezielte Reflexion und Austausch mit der Gruppe. Die Gruppensupervision hilft dir, deine Resilienz zu stärken, stressige Situationen gelassener zu bewältigen und Entscheidungen sicherer zu treffen. Sie bietet dir eine regelmäßige mentale Selbstpflege und unterstützt dich dabei, deine berufliche Balance zu optimieren. So verlässt du jede Sitzung mit klaren Erkenntnissen und konkreten Handlungsoptionen.
Ihr seid bereits eine Gruppe und möchte gemeinsam an euren individuellen Lösungen arbeiten?
Dann nehmt Kontakt zu mir auf für ein passgenaues Angebot.
Meine Qualifizierung und mein Beratungsangebot entsprechen den Standards der Deutschen Verbände Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) und Systemische Gesellschaft (SG). Ich fühle mich den ethischen Leitlinien und Qualitätsmerkmalen der DGSv verpflichtet.
Carina Maas
Systemische Supervisorin und Coach
In den Räumlichkeiten Mikrokosmos
Derendorfer Str. 96
40479 Düsseldorf
AGB | Datenschutz | Impressum