Mein Name ist Carina Maas. Als Systemische Supervisorin und Coach unterstütze ich Sie bei der Fokussierung auf Ihre persönliche und berufliche Situation. Ihre Ziele zu erfassen und zu erreichen wird Ihnen viel leichter fallen.
In unserem gemeinsamen Prozess orientiere ich mich an Ihren Ressourcen, lenke den Fokus auf Ihre Potentiale und schaffe Raum für neue Lösungswege.
Supervision konzentriert sich auf Ihr Streben nach Selbsterkenntnis und persönlichem Wachstum im Beruf. Mithilfe von Reflexion, Feedback und Kontextualisierung unterstütze ich Sie, neue Erkenntnisse über Ihre persönlichen Ziele zu gewinnen, Ihr Verhalten zielgerichtet anzupassen und persönliches Wachstum voranzutreiben. Gemeinsam definieren wir Ihre Wünsche und konkretisieren Umsetzungswege.
Bereit, Ihre Möglichkeiten zu entdecken? Kontaktieren Sie mich noch heute und sichern Sie sich eine kostenlose Erstberatung!
Entfalten Sie Ihr volles berufliches Potenzial durch individuelles Coaching. Ich biete Ihnen einen vertraulichen Rahmen an, in dem Sie über Ihre jetzige berufliche Tätigkeit reflektieren, Ihr Potenzial noch besser zu entdecken und auszuschöpfen. Ihnen wird es leichter fallen, Strategien zu entwickeln, um so in Ihrem beruflichen Handeln noch erfolgreicher zu sein.
Bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie mich noch heute für eine kostenlose Erstberatung!
Im systemischen Beratungskonzept reflektieren wir gemeinsam Herausforderungen im Kontext und unter Einsatz ressourcenorientierte Lösungsansätze.
Erfolgreiche Beratung basiert auf:
Die Gesprächsform und die inhaltlichen Themen gleichen sich, sie unterscheiden sich in der Nutzung des Begriffs in den unterschiedlichen Branchen.
In einem ersten kostenfreien Kennlerngespräch loten wir die Themen und Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit aus. Die Summe der anschließenden 90-minütigen Sitzungen in Gesprächsform richtet sich nach Ihnen, Ihrem Tempo und Themen.
Ich arbeite theoriegeleitet (Systemtheorie nach Luhmann/ Individualpsychologie nach Adler) mit systemischen sowie individualpsychologischen Fragestellungen und Visualisierungstechniken.
Folgende mögliche Themen können wir gemeinsam beleuchten:
Ich fühle mich den Ethischen Leitlinien der DGSv verpflichtet.
Ich gehe vertraulich mit Ihren Informationen um und unterliege der Verschwiegenheitspflicht. Dritte werden ausschließlich auf Ihren eigenen Wunsch eingebunden.
Ich bin ein positiv denkender Mensch, der Veränderungsprozesse als Weiterentwicklung begreift und begrüßt. Herausforderungen begegne ich engagiert und zielorentiert. Dabei empfinde ich die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personengruppen stets als bereichernd.
Die Dauer und der Umfang richten sich nach Ihrem Thema und werden individuell vereinbart.
Für die Inhalte der Beratung sind Sie eigenverantwortlich und bringen Sie selbst ein.
Die Beratung beginnt zu einem vereinbarten Zeitpunkt und findet idR monatlich in Düsseldorf statt. Auf Vereinbarung in Ihrer Arbeitsstätte zzgl. Fahrtkosten nach
Supervisandin und Supervisor begründen sich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten bzgl. aller Informationen aus der Supervision.
Eine Kündigung kann von beiden Seiten erfolgen. In diesem Herbst gilt die nächste Sitzung noch als vereinbart. Terminabsagen müssen 7 Tage vorher erfolgen, andernfalls wird für den ausgefallenen Termin das Honorar fällig.
Das Honorar pro Sitzung beträgt je Zeitstd. 80 Euro.
Diese Website betreibt: Carina Maas.
Es ist uns sehr wichtig, mit den Daten unserer Website-Besucher*innen vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund leisten wir alle Anstrengungen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Dazu verwenden wir eine möglichst klare und transparente Sprache, damit Sie wirklich verstehen, was mit Ihren Daten passiert.
2.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten und andere Begriffe
Datenschutz gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogen meint alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Das ist z.B. die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone, etc.) vor dem Sie gerade sitzen. Verarbeitet werden solche Daten dann, wenn ‚irgendetwas damit passiert‘. Hier wird z.B. die IP vom Browser an unseren Provider übermittelt und dort automatisch gespeichert. Das ist dann eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) von personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Diese und weitere gesetzlichen Definitionen sind in Art. 4 DSGVO zu finden.
2.2 Anzuwendende Vorschriften/ Gesetze – DSGVO, BDSG und TTDSG
Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. Das sind in diesem Fall die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz.
Außerdem ergänzt das TTDSG die Vorschriften aus der DSGVO, soweit es sich um den Einsatz von Cookies handelt.
2.3 Der/Die Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der/die Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Das ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Den Verantwortlichen erreichen Sie unter:
Carina Maas
Birkenstraße 113
40233 Düsseldorf
info@carinamaas.de
2.4 So werden Daten auf dieser Website grundsätzlich verarbeitet
Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es Daten (z.B. IP-Adresse) die automatisch erhoben werden. Diese Daten werden überwiegend für die technische Bereitstellung der Homepage benötigt. Soweit wir darüber hinaus personenbezogene Daten verwenden oder andere Daten erheben, klären wir Sie darüber auf bzw. fragen nach einer Einwilligung.
Andere personenbezogene Daten teilen Sie uns bewusst mit.
Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie weiter unten.
2.5 Das sind Ihre Rechte
Die DSGVO stattet Sie mit umfassenden Rechten aus. Diese sind z.B. die unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Wie diese Rechte im Detail aussehen und wie sie wahrzunehmen sind, finden Sie im letzten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
2.6 Datenschutz – Unsere Sicht
Datenschutz ist für uns mehr als nur eine lästige Pflicht! Personenbezogene Daten haben einen großen Wert und ein achtsamer Umgang mit diesen Daten sollte in unserer digitalisierten Welt selbstverständlich sein. Außerdem sollen Sie als Website-Besucher*in in der Lage sein, selbst zu entscheiden, was, wann und durch wen mit Ihren Daten „passiert“. Deswegen verpflichten wir uns, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, erheben nur die für uns notwendigen Daten und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.
Die Weitergabe und Löschung von Daten sind ebenfalls wichtige und sensible Themen. Deswegen möchten wir Sie vorab kurz über unsere generelle Herangehensweise hierzu informieren.
Eine Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um einen sogenannten Auftragsverarbeiter handelt und ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen wurde.
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn der Zweck und die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung wegfallen und der Löschung zudem keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Einen ‚guten‘ Überblick darüber gibt auch Art. 17 DSGVO.
Alle weiterführenden Informationen entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung und wenden sich bei konkreten Fragen an den Verantwortlichen.
IONOS
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten benötigt immer eine Rechtsgrundlage. Die DSGVO sieht in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 folgende Möglichkeiten vor:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der/die Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem/der Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des/der Verantwortlichen oder eines/einer Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen Dir die konkrete Rechtsgrundlage zu der jeweiligen Verarbeitung nennen.
3. Das passiert auf unserer Website
Durch den Besuch auf unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen
Um diese Daten bestmöglich gegen einen unbefugten Eingriff durch Dritte zu schützen, benutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers ein https:// oder ein Schloss-Symbol abgebildet ist.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden, zu welchem Zweck dies geschieht und aufgrund welcher Rechtsgrundlage.
3.1 Datenerhebung beim Aufruf der Website
Durch das Aufrufen der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Es handelt sich um folgende Informationen:
• Browsertyp und Browserversion
• Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden vorübergehend benötigt, um Ihnen Dir unsere Website dauerhaft und problemlos anzeigen zu können. Insbesondere dienen diese Daten damit folgenden Zwecken:
• Systemsicherheit der Website
• Systemstabilität der Website
• Fehlerbehebung auf der Website
• Verbindungsaufbau zur Website
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, insbesondere aus dem Interesse an der Funktionalität der Website sowie deren Sicherheit.
Diese Daten werden nach Möglichkeit pseudonymisiert gespeichert und nach Erreichen des jeweiligen Zwecks gelöscht.
Soweit die Server-Log-Dateien die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, werden die Daten maximal für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert. Eine Ausnahme besteht dann, wenn ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt. In diesem Fall werden die Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und abschließenden Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Im Übrigen findet eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um einen Datensatz, eine Information, die im Browser Ihres Deines Endgeräts gespeichert wird und in einer Relation zu unserer Website steht.
Durch das Setzen von Cookies kann dem Besucher insbesondere die Navigation der Website erleichtert werden.
Das Setzen von Cookies kann verhindert werden, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
Hier finden Sie die entsprechenden Verlinkungen zu häufig benutzten Browsern:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectslug=Cookies+l%C3%B6schen&redirectlocale=de
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/mdm/mdmf7d5714d4/web und https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Soweit Sie einen anderen Browser nutzen, empfiehlt es sich den Namen Ihres Browsers und ‚Cookies löschen und verwalten‘ in eine Suchmaschine einzugeben und dem offiziellen Link zu Ihrem Browser zu folgen.
Alternativ können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch unter www.aboutads.info/choices/
oder www.youronlinechoices.com verwalten.
Wir müssen Sie allerdings darauf hinweisen, dass eine umfassende Blockierung/Löschung von Cookies zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Website führen kann.
3.2.3 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen auf dieser Website technisch notwendige Cookies ein, damit unsere Website fehlerfrei und gemäß den geltenden Gesetzen funktioniert. Sie helfen dabei, die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht dargestellt werden.
Rechtsgrundlage hierfür ist je nach Einzelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f
DSGVO.
3.2.4 Technisch nicht notwendige Cookies
Außerdem verwenden wir auf unserer Website auch solche Cookies, die technisch nicht notwendig sind. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, das Surfverhalten des Website Besuchers zu analysieren oder Funktionen der Website anzubieten, die jedoch technisch nicht zwingend notwendig sind.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Technisch nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit im Cookie-Consent-Tool widerrufen können.
3.3 Datenverarbeitung durch Nutzereingabe
Wir bieten folgende (Dienst-)Leistung auf unserer Website an: Beratung.
Dazu erheben wir folgende Daten:
Name
E-Mail Adresse
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggfs. weitere in der Mail enthaltene Daten. Diese werden auf dem Mail-Server und teilweise auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
Wir bieten ein Kontaktformular an. Dieses dient der Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen.
In diesem Formular verarbeiten wir in der Regel Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, eine postalische Adresse sowie den Inhalt der Nachricht. Die Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und an die jeweils zuständigen E-Mail-Adressen intern weitergeleitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.b und lit. f DSGVO.
Wir löschen diese Daten spätestens 3 Monate nach Erhalt, es sei denn, sie werden für eine enstandende Vertragsbeziehung benötigt.
Wir binden das Kontaktformular von
IONOS
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.
auf unserer Website ein.
3.4 Analyse- und Trackingtools
3.4.1 Google Maps
Wir nutzen auf dieser Website Google Maps. Google Maps ist ein Web-Mapping-Dienst. Dieser Dienst wird angeboten von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei der Nutzung von Google Maps wird die IP-Adresse gespeichert. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Google kann hierbei für eine einheitliche Darstellung Google Fonts verwenden. Diese Fonts werden im Browsercache des/der Website-Besucher*in geladen.
Google Maps verwendet Cookies. Diese Cookies werden nur mit einer entsprechenden Einwilligung gesetzt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit diese Einwilligung den Zugriff auf Informationen im Endgerät des/der Nutzer*in oder die Speicherung von Cookies im Sinne des TTDSG umfasst.
Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Weitere Details:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir nutzen auf dieser Website IONOS WebAnalytics. IONOS WebAnalytics ist ein Webanalysedienst. Dieser Dienst wird angeboten von der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Zum Zweck der Analyse speichert IONOS insbesondere diese Daten: zuvor besuchte Website (Referrer), angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Version, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs und die IP-Adresse in anonymisierter Form.
Die Datenerfassung erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden von IONOS WebAnalytics keine Cookies gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um so unser Webangebot und auch unsere Werbung zu optimieren.
Weitere Details:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.
Auf dieser Website werden Elemente des sozialen Netzwerkes LinkedIn eingebunden. Dieser Dienst wird angeboten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Ist das Social-Media-Element aktiviert, wird eine direkte Verbindung zwischen dem/der Website-Besucher*in und den Servern von LinkedIn hergestellt und dessen IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. Hat der/die Website-Besucher*in ein Nutzerkonto, kann der Besuch dieser Website dem entsprechenden Nutzerkonto zugewiesen werden. Der/Die Website-Betreiber*in erlangt hierbei keine Kenntnis über den Inhalt der übertragenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Nähere Informationen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir nutzen auf dieser Website Google Fonts. Google Fonts ist ein Tool, welches eine einheitliche Darstellung von Schriftarten (sog. Google Fonts) ermöglicht. Dieser Dienst wird angeboten von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Sobald ein*e Website-Besucher*in eine Website, welche Google Fonts nutzt, besucht, muss der verwendete Browser Verbindung zu den Google Servern aufnehmen. Hierbei werden keine Cookies gesetzt. Jedoch wird die IP-Adresse des/der Website-Besucher*in erfasst und für Analysezwecke verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit diese Einwilligung den Zugriff auf Informationen im Endgerät des/der Nutzer*in oder die Speicherung von Cookies im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Details hierzu:
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Hier werden Schriften von Google zur Verfügung gestellt und verwendet, um diese entsprechend darstellen zu können. Dieser Dienst wird angeboten von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Wir nutzen auf dieser Website Userlike. Userlike ist ein Chat-Plugin, das zum Chatten mit Kund*innen verwendet wird. Dieser Dienst wird angeboten von der Userlike UG, Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland.
Mit Hilfe von Userlike können Nachrichten und Anfragen von Website-Besucher*innen von unseren Mitarbeiter*innen beantwortet werden. Hierzu werden diese Nachrichten gespeichert und analysiert, woher die Anfrage kommt. Diese Informationen werden zu einem Profil zusammengefasst.
Diese Daten werden so lange gespeichert, bis der/die Betroffene zur Löschung auffordert, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wurde oder der Zweck für die Speicherung entfallen ist. Zwingend gesetzliche Bestimmungen zu Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sein Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.
Nähere Informationen:
https://www.userlike.com/de/data-privacy
https://www.userlike.com/de/blog/live-chat-software-datenschutz-dsgvo.
Wir nutzen auf dieser Website ManageWP. ManageWP ist ein Tool, welches der Verwaltung einer Website dient. Dieser Dienst wird angeboten von der GoDaddy.com WP Europe, Trg republike 5, 11000 Belgrad, Serbien.
Mit Hilfe dieses Dienstes können wir u.a. die Sicherheit und Performance der Website überwachen und automatisierte Backups erstellen lassen. ManageWP hat Zugriff auf alle Inhalte der Websites inklusive der Datenbanken.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, seine Website möglichst sicher zu gestallten.
Zum Abschluss möchten wir Sie ausführlich und detailliert über Ihre Rechte informieren und Ihnen mitteilen, wie Sie über Veränderungen der datenschutzrechtlichen Anforderungen informiert werden wirst.
4.1.1 Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogenen Daten von Ihnenverarbeitet werden. Ist das der Fall, können Sie weitere Auskünfte zur Art und Weise der Verarbeitung einfordern. Eine detaillierte Aufzählung finden Sie in Art. 15 Abs. 1 lit. a bis h DSGVO.
4.1.2 Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten.
4.1.3 Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Dieses sogenannte ‚Recht auf Vergessenwerden‘ gibt Ihnen das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen, die Löschung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist, wenn eine Einwilligung widerrufen wurde oder die Ausgangsverarbeitung ohne Rechtsgrundlage stattfand. Eine detaillierte Aufzählung von Gründen finden Sie in Art. 17 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO. Dieses „Recht auf Vergessenwerden“ korrespondiert darüber hinaus mit der Pflicht des Verantwortlichen aus Art. 17 Abs. 2 DSGVO angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eine allgemeine Löschung der Daten herbeizuführen.
4.2 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Dieses Recht ist an die Voraussetzungen gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d geknüpft.
4.2.1 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Hier wird das grundsätzliche Recht zum Erhalt der eigenen Daten in einer gängigen Form und der Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen geregelt. Dies gilt allerdings nur für die Daten einer Verarbeitung aufgrund von Einwilligung oder Vertrag nach Art. 20 Abs. 1 lit. a und b und soweit dies technisch machbar ist.
4.2.2 Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Sie können grundsätzlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Interesse am Widerspruch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung überwiegt und wenn sich die Verarbeitung auf Direktwerbung und oder Profiling bezieht.
4.2.3 Recht auf „Entscheidung im Einzelfall“ nach Art. 22 DSGVO
Sie haben grundsätzlich das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Auch dieses Recht findet allerdings Einschränkungen und Ergänzungen in Art. 22 Abs. 2 und 4 DSGVO.
Die DSGVO beinhaltet umfassende Rechte der Unterrichtung von Dritten darüber, ob oder wie sie Rechte nach Art. 16, 17, 18 DSGVO geltend gemacht haben. Dies allerdings nur insoweit dies auch möglich bzw. mit einem angemessenen Aufwand durchführbar ist.
Wir möchten Sie an dieser Stelle erneut auf Ihr Recht des Widerrufs einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO hinweisen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung wird dadurch allerding nicht berührt.
Außerdem möchten wir Sie auch noch auf Ihre Rechte nach §§ 32 ff. BDSG hinweisen, die allerdings inhaltlich größtenteils deckungsgleich mit den soeben beschrieben Rechten sind.
4.2.5 Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO
Sie habenauch das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sieder Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
5. Was ist, wenn morgen die DSGVO abgeschafft wird oder andere Veränderungen stattfinden?
Der aktuelle Stand dieser Datenschutzerklärung ist 18.08.2023. Sobald wir diese Datenschutzerklärung verändern, werden wir Sie darüber auf unserer Website informieren.
Erstellt mit freundlicher Unterstützung von Dieter macht den Datenschutz
Angaben gemäß § 5 TMG
sowie inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Carina Maas
Birkenstraße 113
40233 Düsseldorf
Kontakt
Tel.: +49 160 91 411 629
info@carinamaas.de
Bildnachweis
Die Bilder, die hier auf dieser Website Verwendung finden stammen von:
Finja Wölfinger, https://wf-foto.de/fotografin –
Profilbild
Freepik
<ahref=”https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/gluehbirne-mit-zeichnung-graph_1007991.htm”>Bild
von jannoon028</a> auf Freepik
Bild von
<ahref=”https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/anordnung-der-holzfiguren-von-oben_25629259.htm”>Freepik</a>
Bild von
<ahref=”https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/anordnung-der-schoenen-bluehenden-blumen_12558593.htm#from_view=detail_serie”>Freepik</a>
Bild von
<ahref=”https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/pfeil-prallt-von-kleinen-bloecken-ab_7024326.htm#query=potential%20erfolg%20weg&position=11&from_view=search&track=country_rows_v1″>Freepik</a>
Haftausschluss
Haftung für Inhalte
Für die
Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte dieser Website kann, trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung, keine Gewähr übernommen werden. Der Diensteanbieter ist gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Seite
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Der Diensteanbieter ist nach § 8 bis 10 TGM nicht verpflichtet, gespeicherte fremde oder übermittelte Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.
Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Angeboten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Aus diesem Grund kann für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar, jedoch ist die permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
1. Dauer und Umfang Die Dauer und der Umfang richtet sich nach Ihrem Thema und wird individuell vereinbart.
3. Rhytmus/Ort Die Beratung beginnt zu einem vereinbarten Zeitpunkt und findet i.d.R. monatlich in Düsseldorf statt. Auf Vereinbarung in Ihrere Arbeitsstätte zzgl. Fahrtkosten nach
2. Inhalte Für die Inhalte der Beratung sind Sie eigenverantwortlich und bringen Sie selbst ein.
4. Verschwiegenheit Supervisandin und Supervisor verpflichten sich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten bzgl. aller Informationen aus der Supervision.
5. Kündigung/ Ausfall-Frist Eine Kündigung kann von beiden Seiten erfolgen. In diesem Fall gilt die nächste Sitzung noch als vereinbart. Terminabsagen müssen 7 Tage vorher erfolgen, andernfalls wird für den ausgefallenen Termin das Honorar fällig.
6. Honorar Das Honorar pro Sitzung beträgt je Zeitstd. 90 Euro zzgl. 19% Mwst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1. Dauer und Umfang Die Dauer und der Umfang richtet sich nach Ihrem Thema und wird individuell vereinbart.
2. Inhalte Für die Inhalte der Beratung sind Sie eigenverantwortlich und bringen Sie selbst ein.
3. Rhytmus/Ort Die Beratung beginnt zu einem vereinbarten Zeitpunkt und findet i.d.R. monatlich in Düsseldorf statt. Auf Vereinbarung in Ihrere Arbeitsstätte zzgl. Fahrtkosten nach
4. Verschwiegenheit Supervisandin und Supervisor verpflichten sich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten bzgl. aller Informationen aus der Supervision.
5. Kündigung/ Ausfall-Frist Eine Kündigung kann von beiden Seiten erfolgen. In diesem Fall gilt die nächste Sitzung noch als vereinbart. Terminabsagen müssen 7 Tage vorher erfolgen, andernfalls wird für den ausgefallenen Termin das Honorar fällig.
6. Honorar Das Honorar pro Sitzung beträgt je Zeitstd. 90 Euro zzgl. 19% Mwst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mein Name ist Carina Maas. Als Systemische Supervisorin und Coach unterstütze ich Sie bei der Fokussierung auf Ihre persönliche und berufliche Situation. Ihre Ziele zu erfassen und zu erreichen wird Ihnen viel leichter fallen.
Copyrights 2023. All Rights Reserved.